Wählen Sie die Formularaktion „Qualifizierung“, um das Fenster „Qualifizierung der Gestellung - Kopfebene“ zu öffnen.
=> Dieses Fenster kann sich je nach Informationsart unterschiedlich darstellen. Die Abbildung ist daher nur beispielhaft. |
Allgemeine Beschreibung
Die Kopfdaten dienen zur Erfassung der für eine qualifizierte Gestellung notwendigen Daten.
Rot schattierte und mit „*“ gekennzeichnete Feldtypen sind Pflichtfelder und die hellgrau schattierten Feldtypen ohne besondere Kennzeichnung stellen optionale Felder dar.
Feldbeschreibung
Allgemein |
|
MRN |
Hier wird Ihnen die MRN angezeigt. |
LRN |
Hier wird Ihnen die LRN angezeigt, wenn keine MRN vorliegt. |
Art der Information |
Hier wird Ihnen die zuvor gewählte Art der Information angezeigt. |
Tats. Ausgangszollstelle |
Hier wird Ihnen die tatsächliche Ausgangszollstelle angezeigt. |
Abschlusskennzeichen |
Hier können Sie durch Anhaken ein Abschlusskennzeichen setzen. Nur bei gesetztem Häkchen wird das Feld „Anzahl der Verschlüsse“ sichtbar. |
Verkehrszweig an der Grenze |
Hier ist der Code des Verkehrszweigs des
Beförderungsmittels mit dem die außengrenze des Zollgebiets der Union
überschritten wird, anzugeben. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur
Verfügung, die Sie mit |
Referenznummer/UCR |
Hier können Sie eine eindeutige Identifikation der Sendung, z.B. Unique Consignment Reference, angeben. |
Registriernummer (extern) |
Hier können Sie eine durch den Beförderer vergebene oder wiederholte Registriernummer eines Systems am Ausgang, z.B. Luftfrachtbrief- oder Hafensystem-Nummer, angeben. |
Beförderer am Ausgang |
|
Beförderer ID |
Hier wird Ihnen die ID und Niederlassungsnummer des Beförderers am Ausgang angezeigt. |
Anzahl der Verschlüsse |
Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen „Abschlusskennzeichen“ angehakt ist. Dann müssen Sie hier die Anzahl der Verschlüsse eintragen. |
Warenangaben |
|
Hier wird Ihnen die lfd. Nummer angezeigt. | |
Warennummer |
Hier wird Ihnen die Warennummer aus den Positionsdaten angezeigt. |
Warenbezeichnung |
Hier wird Ihnen die Warenbezeichnung angezeigt. |
Eigenmasse |
Hier wird Ihnen ggf. die Eigenmasse angezeigt. |
Rohmasse |
Hier wird Ihnen ggf. die Rohmasse angezeigt. |
Angaben zum grenzüberschreitenden aktiven Beförderungsmittel |
|
Art der Identifikation |
Hier müssen sie die Art der Identifikation des grenzüberschreitenden
aktiven Beförderungsmittels angeben. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung,
die Sie mit |
Kennzeichen |
Hier müssen Sie das Kennzeichen (oder ggf. Name) des grenzüberschreitenden aktiven Beförderungsmittels, bei Kfz i.d.R. das amtliche Kennzeichen, angeben. |
Staatszugehörigkeit |
Hier müssen Sie das Registrierungsland des grenzüberschreitenden aktiven
Beförderungsmittels angeben. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung,
die Sie mit |
Zeitpunkt der Abfahrt bzw. des Abflugs |
Hier müssen Sie das Datum und die Zeit der Abfahrt bzw. des Abflugs eintragen. |
Ladeort |
Hier müssen Sie den Ort angeben, an dem die Waren verladen werden |
Transportausrüstung |
Hier erfassen Sie die Zuordnung von Containern und/oder Verschlüssen zu Warenpositionen. |
Lfd.-Nr, |
Hier wird die laufende Nr. der Transportausrüstung
angezeigt. Über die Schaltflächen |
Container-Nr. |
Hier können Sie die Nummer eines Containers angeben. |
Anzahl der Verschlüsse |
Der Ist-Stand der vorgefundenen Zollverschlüsse ist vollständig anzugeben, bei Nichtvorhandensein durch den Wert '0'. |
Verschlüsse Die Angabe ist nur vorzunehmen, wenn das Feld „Anzahl der Verschlüsse“ mit einem Wert größer „0“ angegeben wird. | |
• Nr. |
Hier wird die laufende Nr. angezeigt. Über die
Schaltflächen Die Anzahl muss mit der Angabe im Feld „Anzahl der Verschlüsse“ übereinstimmen. |
• Verschlusszeichen |
Hier geben Sie das Zeichen eines angebrachten Verschlusses |
Positionsreferenz (Warenpositionsverweis) | |
• Nr. |
Anzeige der laufenden Nummer des Warenpositionsverweises. |
• Positionsnummer |
Hier erfassen Sie die
Zuordnung der einzelnen Warenpositionen zu der angegebenen Containernummer
und/oder den angegebenen Verschlüssen. Über die Schaltflächen
|
Beschreibung der Schaltflächen
|
Mit diesem Symbol können Sie auf ggf. hinterlegte Stammdaten bzw. auf Codelisten zugreifen. |
|
Mit diesem Symbol können Sie weitere Daten hinzufügen. |
|
Mit diesem Symbol können Sie Daten entfernen. |