Allgemeine Beschreibung
Diese Nachricht dient dem Teilnehmer zur Nachmeldung von belastbaren Angaben in Normal- und einstufigen Verfahren. Ihre Übermittlung ist nur nach Bedarf erforderlich, nach Kriterien in der Nachricht „Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_DAT) oder den nachfolgend genannten Besonderheiten:
• Nachtrag verladungsrelevanter Daten bei Gestellung außerhalb des Amtsplatzes nach §12(4) AWV. Die Übermittlung muss zwischen Annahme und Überlassung erfolgen.
• Nachtrag erst spät festlegbarer Transportinformation bei Gestellungen an der Ausfuhr- oder der Ausgangszollstelle. Die Übermittlung ist nur vor der Annahme möglich.
Feldbeschreibung
Allgemeine Informationen |
|
MRN |
Ist der Ausfuhrvorgang bereits angenommen, wird Ihnen hier die MRN des Vorgangs angezeigt. |
LRN |
Ist der Ausfuhrvorgang noch nicht angenommen, wird Ihnen hier die LRN des Vorgangs angezeigt. |
Ausfuhrzollstelle |
Hier wird Ihnen die Ausfuhrzollstelle des Vorgangs angezeigt. |
Rohmasse/kg |
Hier ist die Rohmasse (Masse der Ware mit sämtlichen Umschließungen, ausgedrückt in Kilogramm) aller Positionen einzutragen. Das Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Verfahren mit Gestellung außerhalb des Amtsplatzes nach §12(4) AWV handelt und mindestes eine Warenposition angegeben wird. |
Referenznummer/UCR |
Hier können Sie eine eindeutige Identifikation der Sendung, z.B. Unique Consignment Reference angeben. Die Ersetzung einer vorher bereits angemeldeten Referenznummer/UCR ist möglich. Die Datenfelder auf Warenpositions- und hier auf Kopfebene schließen sich gegenseitig aus. |
Anmelder | |
Hier wird Ihnen die ID des Anmelders angezeigt. | |
Niederlassungsnummer |
Hier wird Ihnen die Niederlassungsnummer des Anmelders angezeigt. |
Vertreter | |
ID |
Hier wird Ihnen die ID des Vertreters angezeigt. |
Niederlassungsnummer |
Hier wird Ihnen die Niederlassungsnummer des Vertreters angezeigt. |
Verkehrszweig |
Die Ersetzung eines vorher bereits angemeldeten Verkehrszweigs ist möglich. |
Inland |
Hier ist der Code des Verkehrszweigs des
Beförderungsmittels innerhalb des Zollgebiets der Union anzugeben. Es
steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung, die Sie mit
|
Grenze |
Hier ist der Code des Verkehrszweigs des
Beförderungsmittels anzugeben, mit dem die Außengrenze des Zollgebiets der
Union überschritten wird. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung,
die Sie mit |
Beförderungsmittel beim Abgang |
Die Eingabefelder zum Beförderungsmittel beim Abgang sind nur sichtbar, wenn der Verkehrszweig angegeben wurde. |
Nr. |
Hier wird die laufende Nr. angezeigt. Über die
Schaltflächen |
Art der Identifikation |
Hier können sie die Art der Identifikation des Beförderungsmittels beim
Abgang angeben. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung,
die Sie mit |
Kennzeichen |
Hier können Sie das Kennzeichen (oder ggf. Name) des Beförderungsmittels beim Abgang, bei Kfz i.d.R. das amtliche Kennzeichen, angeben. |
Staatszugehörigkeit |
Hier können Sie das Registrierungsland des Beförderungsmittels beim
Abgang angeben. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung,
die Sie mit |
Grenzüberschreitendes aktives Beförderungsmittel |
Hier ist das Beförderungsmittel, mit dem mutmaßlich die Außengrenze des Zollgebiets der Union überschritten wird, anzugeben. Die Eingabefelder zum grenzüberschreitenden aktiven Beförderungsmittel sind nur sichtbar, wenn der Verkehrszweig an der Grenze angegeben wurde. |
Nr. |
Hier wird die laufende Nr. angezeigt. Über die
Schaltflächen |
Art der Identifikation |
Hier können sie die Art der Identifikation des grenzüberschreitenden
aktiven Beförderungsmittels angeben. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung,
die Sie mit |
Kennzeichen |
Hier können Sie das Kennzeichen (oder ggf. Name) des grenzüberschreitenden aktiven Beförderungsmittels, bei Kfz i.d.R. das amtliche Kennzeichen, angeben. |
Staatszugehörigkeit |
Hier können Sie das Registrierungsland des grenzüberschreitenden aktiven
Beförderungsmittels angeben. Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung,
die Sie mit |
Rechnung |
Dieser Bereich ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Verfahren mit Gestellung außerhalb des Amtsplatzes nach §12(4) AWV handelt und mindestes eine Warenposition angegeben wird. |
In Rechnung gestellter Gesamtbetrag |
Hier kann der in Rechnung gestellte Betrag aller angegebenen Waren des Ausfuhrvorgangs angegeben werden. Bei kostenloser Lieferung ist ein Rechnungsbetrag in Höhe von „0“ anzugeben. |
Rechnungswährung |
Hier ist die Währung, auf welche die Rechnung zum Geschäftsvertrag lautet, anzugeben. Das Feld ist nur sichtbar, wenn der in Rechnung
gestellte Gesamtbetrag angegeben wurde. Es steht Ihnen über
|
Transportausrüstung |
Hier erfassen Sie die Zuordnung von Containern zu Warenpositionen. Eine (vollständige) Ersetzung von vorher bereits angemeldeten Transporthilfsmitteln ist möglich. |
Angaben zu Containern (Container-Indikator) |
Hier geben Sie das Kennzeichen für die Beförderung der Waren in Containern an. Es stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: •Keine Angaben zu Containern •Es sind keine Container vorhanden •Es sind Container vorhanden Die Ersetzung eines vorher bereits angemeldeten Kennzeichens ist möglich. Wird das Container-Kennzeichen nicht angegeben, bleiben alle in der Nachricht „Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_DAT) etwaig getätigten Zuordnungen von Containern erhalten. Hinweis: In Abhängigkeit der Angabe des Container-Indikators können weitere Containerinformationen erfasst werden. |
Lfd.-Nr, |
Hier wird die laufende Nr. der Transportausrüstung
angezeigt. Über die Schaltflächen |
Container-Nr. |
Hier können Sie die Nummer eines Containers angeben. |
Anzahl der Verschlüsse |
Das Feld ist vorbelegt mit „0“ und nicht änderbar. |
Positionsreferenz (Warenpositionsverweis) | |
• Nr. |
Anzeige der laufenden Nummer des Warenpositionsverweises. |
• Positionsnummer |
Hier können Sie die Nummer einer Warenposition erfassen, die in dem Container mit der angegebenen Containernummer verpackt ist. Über die Schaltflächen |