Formular „Gestellungsanzeige“

 

Durch Anklicken der Formularaktion „Gestellungsanzeige“ öffnet sich das Fenster „Gestellungsanzeige“.

 

 

 

Allgemeine Beschreibung

Dieses Fenster dient zur Erfassung von Daten, die für eine Gestellung an der Ausgangszollstelle benötigt werden. Rot schattierte und mit „*“ gekennzeichnete Feldtypen sind Pflichtfelder, dunkelgrau schattierte und mit „(*)“ gekennzeichnete Feldtypen sind bedingte Pflichtfelder (Pflichtfeldangabe in Abhängigkeit eines anderen Feldeintrages). Hellgrau schattierte Feldtypen ohne besondere Kennzeichnung sind optionale Felder.

 

Feldbeschreibung

Allgemein

MRN liegt vor

Hier setzen Sie das Kennzeichen, wenn eine MRN vorliegt

MRN

Hier müssen Sie die MRN eingeben.

Registriernummer (extern)

Hier können Sie eine durch den Beförderer am Ausgang vergebene Registriernummer eines Wirtschaftssystems am Ausgang eingeben, z.B. eine Luftfrachtbrief- oder Hafensystem-Nummer.

Zeitpunkt der Gestellung

Hier geben Sie das Datum und die Uhrzeit der Gestellung der Waren ein.

Ausgangszollstelle

Hier geben Sie die Dienststellennummer der tatsächlichen Ausgangszollstelle ein.

      Landeskürzel (2-stellig)

      Dienststellennummer (6-stellig).

Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung, die Sie mit  öffnen können.

MRN liegt nicht vor (einstufiges Verfahren)

Hier setzen Sie das Kennzeichen, wenn keine MRN vorliegt

LRN

 

Hier müssen Sie eine LRN eingeben

Registriernummer (extern)

Hier können Sie eine durch den Beförderer am Ausgang vergebene Registriernummer eines Wirtschaftssystems am Ausgang eingeben, z.B. eine Luftfrachtbrief- oder Hafensystem-Nummer.

Zeitpunkt der Gestellung

Hier geben Sie Datum und Uhrzeit der Gestellung ein.

Ausgangszollstelle

Hier geben Sie die Dienststellennummer der Ausgangszollstelle in dem Format

      Landeskürzel (2-stellig)

      Dienststellennummer (6-stellig)

ein.

Es steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung, die Sie mit  öffnen können.

LRN bezieht sich auf

Sie müssen auswählen, auf wen sich die LRN bezieht. Zur Auswahl stehen:

      Eigene ID

      Anmelder

Haben Sie den Anmelder ausgewählt, müssen Sie die ID und Niederlassungsnummer des Anmelders angeben. Wenn Sie über den Menüpunkt „Adressen anlegen“ im Navigationsbereich „Stammdaten“ Daten hinterlegt haben, steht Ihnen über  eine Auswahlliste zur Verfügung.

      Vertreter

Haben Sie den Vertreter ausgewählt, müssen Sie die ID und Niederlassungsnummer des Vertreters angeben. Wenn Sie über den Menüpunkt „Adressen anlegen“ im Navigationsbereich „Stammdaten“ Daten hinterlegt haben, steht Ihnen über  eine Auswahlliste zur Verfügung.

Beförderer am Ausgang

 

ID Beförderer

Dieses Feld ist mit der ID und Niederlassungsnummer des Beförderers am Ausgang vorbelegt.

Ansprechpartner

Hier müssen Sie Name und Telefonnummer des Ansprechpartners eintragen. Wenn Sie über den Menüpunkt „Adressen anlegen“ im Navigationsbereich „Stammdaten“ Daten hinterlegt haben, steht Ihnen über  eine Auswahlliste zur Verfügung. Optional kann eine E-Mail-Adresse angegeben werden.

Zusätzliche Informationen

 

Hier geben Sie einen Vermerk / besonderen Tatbestand an, den Sie aus der Auswahlliste auswählen können.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Hier können Sie eine Auswahlliste öffnen.

Mit diesem Symbol können Sie weitere Daten hinzufügen.

Mit diesem Symbol können Sie Daten entfernen.